Imkern mit der Buckfastbiene im Beutensystem "Dadant" mit angepassten Brutraum.
Honigraum aufgesetzt, Brut- und Futterwaben gezählt, Einengen des Brutraumes, Honigwaben hinter das Schied,
Beutensystem | 12er Dadant modifiziert |
Schied | Holzplatte zur Begrenzung des Brutraums |
Mittelwand | Brutraumrähmchen mit Wachsplatte, Nach Ausbau von den Bienen befinden sich auf jeder Seite ca. 4000 Zellen. |
Absperrgitter | verhindert, dass die Königin in den Honigraum gelangt |
Imkeranzug | Wird auch "Schleier" genannt |
Stockmeisel | Universalwerkzeug des Imkers |
Smoker | Man gibt Rauch auf eine geöffnete Beute, um die Bienen für kurze Zeit in und auf den Waben zu halten. Rauch ermöglicht es, an einem unruhigen, stechlustigen Volk zu arbeiten - zumindest für einen kurzen Zeitraum. |
Bienengattung | Buckfastbiene |
Wesen im Bienenstock | Königin, Arbeiterin, Drohn |
Futterwaben | Honig und Pollen |
Brutwaben | Eier/Stifte, Maden, verdeckelte Brut (ab dem 9. Tag)/Metamorphose |
Offene Brut | Stifte und Larven/Maden |
Verdeckelte Brut | Metamorphose |
Einengen des Brutraumes | begünstigt die Thermoregulierung des Wabenbaus und fördert die Entwicklung des Brutnestes. |
Link Online Stockkarte: https://dib-imker-app.de/